Sozialpädagogische Familienhilfe „PuR“

Sozialpädagogische Familienhilfe PuR, kurz SPFH PuR, ist ein Angebot an Familien mit Kindern unter 18 Jahren. In unserer heutigen Gesellschaft stehen Familien vielen Anforderungen, die es zu bewältigen gibt, gegenüber.

Haushalt, Erwerbsarbeit, Erziehung und Partnerschaft wollen gleichzeitig gemanaged werden. Durch Medien werden wir mit Informationen überflutet und Influencer zeigen uns durch geschönte Bilder, dass Ihnen das alles angeblich mühelos von der Hand geht. Die Messlatte, die angelegt wird, scheint derzeit höher als sonst … aber muss das sein? Muss alles perfekt sein, damit man glücklich sein kann (darf)? Was, wenn man es nicht schafft?

SPFH PuR ist eine Hilfe zur Erziehung nach dem Kinderstärkungsgesetz (§31, SGB VIII) welche Unterstützung bei Ihnen Zuhause bieten soll. Erfahrene pädagogische Fachkräfte kommen zu Ihnen und sortieren gemeinsam mit Ihnen die Aufgabenbereiche. Dies können unter anderem sein:

  • Unsicherheiten bei der Erziehung
  • Probleme des Kindes in der Schule
  • Herausfordernde Verhaltensweisen der Kinder
  • Finanzielle Probleme / Antragstellungen bei Ämtern
  • Psychische Erkrankungen oder starke Belastungen eines Familienmitglieds
  • Häufige Konflikte Zuhause
  • Fehlende Alltagsstrukturen
  • Akute Krisen

Was kann ich von SPFH PuR erwarten?

Nach dem Kennenlernen (Sie uns und wir Sie) und Sortieren ihrer Themen betrachten wir mit Ihnen gemeinsam, was jedes Familienmitglied braucht. Im Anschluss machen wir uns auf die Suche nach Lösungswegen, die für ihre Familie funktionieren. Uns ist bewusst, dass jede Familie anders „tickt“, daher braucht es „ihren Weg“.

Wir bringen natürlich unser Fachwissen und unseren pädagogischen Handwerkskoffer mit, damit allen Beteiligten verständlich wird, wie und warum zum Beispiel jeden Morgen Streit entsteht oder warum der Sohn / die Tochter nicht mehr in die Schule gehen will.

Typische Ziele von SPFH sind:

  • Erziehungssicherheit schaffen
  • Erarbeitung einer familien-individuellen Tagesstruktur
  • Stressoren im Alltag erkennen lernen und diese entkräften
  • Probleme selbstständig lösen lernen
  • Belastungen erkennen und mit ihnen umgehen lernen
  • Schaffen von Kraftinseln wie Hobbies, guten Kontakten und Angewohnheiten
  • Heilbehandlungen anregen

Wie wird gearbeitet?

Die kurze Antwort lautet: „Auf Augenhöhe!“

Die etwas längere: Sie sind die Profis für sich selbst, denn sie kennen sich am besten. Daher ist es uns vom PSZ Stützpunkt Jugendhilfe wichtig, gemeinsam hinzuschauen, wer Sie sind, wie Sie sind und was sie als Familie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Dafür brauchen wir von Ihnen: Lust auf Veränderung und Ehrlichkeit, denn dann kann klar und transparent miteinander gearbeitet werden. Angst und Sorgen, Schwächen und vermeintliche Fehler sind kein Hindernis, denn sie haben alle eine Funktion. Findet man heraus, welchen Sinn sie haben, hat man bereits den halben Weg zu einer guten Lösung geschafft!

Wie gehe ich vor?

Die Sozialpädagogische Familienhilfe PuR ist eine Hilfe zu Erziehung nach dem Kinderstärkungsgesetz (Sozialgesetzbuch VIII, §31)  und muss beim (örtlichen) Jugendamt Schwalm-Eder beantragt werden. Die Pädagogen vom Allgemeinen Sozialen Dienst schauen gemeinsam mit Ihnen, welcher Unterstützungsbedarf und welche Hilfe zur Erziehung Ihre Familie wieder fit machen kann. Ist die SPFH PuR das richtige für ihre Familie, werden Sie gebeten, einen Antrag für ambulante Jugendhilfe zu stellen.

Diese Hilfe ist kostenfrei für Sie.