Im Gegensatz zu der SPFH PuR steht bei der Erziehungsbeistandschaft (kurz: EB PuR) der junge Mensch im Mittelpunkt. Sind die Kinder schon älter und auf dem Wege der Abnabelung von den Eltern, kann ein erwachsener, aber nicht-familienangehöriger, Mensch hilfreich sein. Manchmal sind die Eltern genau die Menschen, von denen Kinder keine Ratschläge wollen und mitunter kann der Weg in das Erwachsenwerden holperig und konfliktreich sein. Daher bietet EB PuR Jugendlichen einen erwachsenen Ansprechpartner, der sie dabei unterstützt ihren Weg in die Selbstständigkeit zu finden.
Wie kann ich mir das vorstellen?
Die Termine finden überwiegend zwischen dem Jugendlichen und dem Pädagogen des Stützpunktes Jugendhilfe statt. Meist daheim, jedoch ist auch bei uns im Büro oder an einem anderen Platz, an dem man sich wohlfühlen kann, Raum für gute Gespräche. Dies kann individuell abgesprochen werden.
Finden Termine zur beruflichen Orientierung oder ähnlichen Dingen statt, können wir diese gerne begleiten. Dann haben zwei Menschen gehört, was getan werden sollte und können dies gemeinsam angehen.
Was kann ich von EB PuR erwarten?
Typische Ziele der Erziehungsbeistandschaft sind:
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Moderation bei Konflikten, z.B. in der Familie
- Probleme selbstständig lösen lernen
- Überblick verschaffen
- Was muss ich als Erwachsener so alles können?
- Hilfe einfordern lernen, wenn sie gebraucht wird
- Eine starke und gesunde Persönlichkeit entwickeln
Wie wird gearbeitet?
Auch hier lautet die Antwort „auf Augenhöhe“. Wir sind der Auffassung, dass jedem Menschen Respekt gebührt, egal wie alt oder jung er ist. Wir bieten Ideen, Anregungen und warnen natürlich vor Gefahren. Welche Entscheidung jedoch der junge Mensch am Ende für sich trifft, liegt in seinem Ermessen.
Wie gehe ich vor?
Die Erziehungsbeistandschaft PuR ist eine Hilfe zu Erziehung nach dem Kinderstärkungsgesetz (Sozialgesetzbuch VIII, §30) und muss beim (örtlichen) Jugendamt Schwalm-Eder beantragt werden. Die Pädagogen vom Allgemeinen Sozialen Dienst schauen gemeinsam mit Ihnen, welcher Unterstützungsbedarf und welche Hilfe zur Erziehung Ihre Familie wieder fit machen kann. Ist die EB PuR das richtige für Sie, werden Sie gebeten, einen Antrag für ambulante Jugendhilfe zu stellen.
Diese Hilfe ist kostenfrei für Sie.