Über uns

Stellenausschreibung ambulante Jugendhilfe

Das Psychosoziale Zentrum Schwalm-Eder-Nord gGmbH ist Träger der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe.
Das PSZ ist im Schwalm-Eder-Kreis an den Standorten Melsungen, Fritzlar und Homberg (Efze) vertreten.

Am Standort Homberg (Efze), OT: Holzhausen suchen wir Verstärkung für den Bereich:
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Erziehungsbeistandschaften (EB)
Sozialen Gruppe (SGA) 

Angesprochen sind Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen (w/m/d) mit Erfahrung in der Jugendhilfe.
Die Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden (verhandelbar). Perspektivisch ist auch eine Vollzeitstelle denkbar.

Über uns:
Wir sind ein kleines multiprofessionelles Team, welches Hilfen zur Erziehung (§29, §30 und §31 SGB VIII, Kinderstärkungsgesetzt) im Auftrag des Jugendamtes, umsetzt.
Wir arbeiten engagiert, hoch motiviert und einfühlsam, mit unseren Klient*innen zusammen. Die Arbeit auf Augenhöhe ist uns wichtig und wir stecken viel Energie darein, gemeinsam mit den Familien für sie passgenaue Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Ziel ist es, dass die Familien/ jungen Menschen Lust daran bekommen, ihr Leben selbstverantwortlich in bessere Bahnen zu lenken. Kinderschutzaspekte werden, sollten sie vorliegen, kontinuierlich transparent bearbeitet. 
Um eine hohe Fachlichkeit zu garantieren, beraten wir uns regelmäßig in Teamsitzungen, Supervisionen und haben darüber hinaus die Möglichkeit auf die Fachberatung eines Psychiaters zurück greifen zu können.

In einem Großteil der Familiensysteme, mit denen wir arbeiten, herrschen psychische Erkrankungen vor, somit ist ein fundiertes Wissen über diese und ein breit gefächerter Methodenkoffer, unerlässlich. Zur Einarbeitung gehören daher Fortbildungen im Bereich „Psychische Erkrankungen“ und „Kinderschutz (§8a)“.
Wir schätzen an der Arbeit mit unseren Klient*innen, dass diese dynamisch ist, viele Überraschungen für uns bereithält und uns auf eine Art und Weise herausfordert, die es uns ermöglicht über uns hinaus zu wachsen. Unser großartiges Team gibt uns die dafür notwendige Stabilität und den Rückhalt, um den Herausforderungen gerecht zu werden. 

Wir erwarten:
Abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Beruf
• Erfahrung in der Jugendhilfe
die Bereitschaft, sowohl selbstständig als auch im Team und in Netzwerken zu arbeiten
Kontaktfähigkeit / Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen, hohe Sozialkompetenz
• Konfliktfähigkeit
• Hohe Belastbarkeit
• Flexibilität
• Organisationsfähigkeit
• Fortbildungsbereitschaft

Wir bieten:
• Ein professionelles, kollegiales und nettes Team
• einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
• ein bewährtes Einarbeitungssystem
kollegiale Fallberatungen / Supervision / Fachberatung
regelmäßige Fortbildungen
• Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge 

Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Erstattung der Fahrkosten, sowie Kenntnisse im Umgang mit moderner PC-Technik werden vorausgesetzt. Die Höhe der Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD)VKA.
Gesucht wird eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken / seelisch behinderten Menschen sind von Vorteil.

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Anschrift:
PSYCHOSOZIALES ZENTRUM SEN gGmbH
zu Hd. der Geschäftsführung
Frau Silke Entzeroth
Memelweg 4
34576 Homberg (Efze)

Tel.: 05681-93272-0
E-Mail: verwaltung@psz-sen.de

Wir bitten um Beachtung:
Die uns zugesandten Bewerbungsunterlagen werden nicht von uns zurückgeschickt, sondern vernichtet. Bitte verzichten Sie deshalb auf Sichthülle oder Folien. Sollte Wert auf eine Rücksendung gelegt werden, bitte frankierten Freiumschlag beilegen!

Annika Schemme

Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Fachdienstleitung Jugendhilfe

Tel. (0176) 95 15 29 82

Pädagogische Fachkraft in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH PuR) und der Erziehungsbeistandschaft (EB PuR)
Kinderschutzfachkraft

Etienne Rüger

Sozialarbeiter b.a.

Tel. (0157) 834 463 47

Pädagogische Fachkraft in der Sozialen Gruppenarbeit (SGA StarK), der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH PuR) und der Erziehungsbeistandschaft (EB PuR)

Claudia Steuber

Staatlich anerkannte Erzieherin

Tel. (0176) 576 922 04

Pädagogische Fachkraft in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH PuR) und der Erziehungsbeistandschaft (EB PuR)
Systemische Beraterin
Systemische Therapeutin
Elterncoach

Franca Gran

Staatlich anerkannte Erzieherin

Tel. (0176) 459 477 88

Pädagogische Fachkraft in der Sozialen Gruppenarbeit (SGA StarK), der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH PuR) und der Erziehungsbeistandschaft (EB PuR)

Anne Bonsack

Staatlich anerkannte Erzieherin
Erlebnispädagogin (in Ausbildung)

Pädagogische Fachkraft in der Sozialen Gruppenarbeit (SGA StarK), der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH PuR) und der Erziehungsbeistandschaft (EB PuR)